Begriffe
Allgemeine Deutsche Spediteur-Bedingungen (ADSp) *:
Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) sind Vereinbarungen, die beschlosen wurden von den Wirtschafts-Verbänden der verladenden Wirtschaft. Sie werden auch als Geschäftsbedingung von den Speditionen benutzt.
DEKRA *:
DEKRA – der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungsverein wurde 1925 gegründet und befasst sich schwerpunktmäßig mit Sicherheitsprüfungen und der Zertifizierung von Fahrzeugen und technischen Anlagen. Ein weiterer Bereich ist die Mitarbeiterschulung für Transportunternehmen und alle, die mit der Sicherheit von Gefahrgut oder gefährlichen Stoffen beschäftigt sind. Mittelweile ist aus dem Stuttgarter Verein ein weltweit operierendes Dienstleistungsunternehmen geworden, das mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Dienstleistung *:
Der Begriff Dienstleistung bezeichnet ein Wirtschaftsgut, eine Arbeitsleistung, die nicht der Produktion von Gütern dient. Dienstleistungen werden von einer natürlichen Person oder einer juristischen Person einem Kunden oder einem Objekt des Kunden über einen Zeit-Punkt oder -Rahmen gegen Entgelt erbracht. Eine Dienstleistung wird von der Sachleistung unterschieden. Sie ist nicht lagerbar und übertragbar. Die Erzeugung und der Verbrauch der Dienstleistung fallen zeitlich zusammen (Uno-actu Prinzip). Dienstleistungen sind nicht materiell, können aber materielle Bestandteile enthalten, beispielsweise ein Trägermedium auf dem das Ergebnis der Dienstleistung übergeben wird. Die Güte der Dienstleistung bezeichnet man als Service-Qualität. Dienstleistungen werden in standardisierte und individuelle Dienstleistungen unterschieden. Merkmal von standardisierten Dienstleistungen ist, dass die Leistung für einen fiktiven Durchschnittskunden erstellt wird. Die individuelle Dienstleistung wird hingegen für ein konkretes Individuum erstellt. Der Grad der Beteiligung des Kunden ist bei individuellen Dienstleistungen höher.
Disposition (Wirtschaft) *:
Die Disposition ist die mengenmäßige Einteilung von Aufträgen mit aktuellen Leistungsanforderungen und die terminierte Zuweisung zu den verfügbaren Ressourcen. Im laufenden Tagesgeschäft hat die Disposition die Aufgabe, die eingehenden Aufträge einzuteilen und den Leistungsstellen ihres Dispositionsbereiches zuzuweisen, sowie die Materialströme und Warenbestände so zu lenken und zu regeln, dass alle Aufträge zu minimalen Kosten zum gewünschten Liefertermin zuverlässig ausgeliefert werden. Voraussetzung für eine kostenoptimale Disposition sind daher die Kalkulierbarkeit und die Kenntnis der Kosten, die durch die Disposition beeinflusst werden.
Edschaverdeck:
Man kann das Dach des Aufliegers innerhalb von 20 Sekunden komplett öffnen. Somit sind extrem kurze Be- und Entladezeiten möglich.